Heißluftbehandlung für kleine und große Objekte – bundesweit
Bevor wir Ihnen eine giftfreie thermische Behandlung empfehlen, hat Herr Poppens Ihr Objekt ausgiebig im Vorfeld auf Holzschädlinge untersucht. Hier kommt modernstes Equipment zum Einsatz. Sollte bei der Inspektion mehr zu öffnen sein, empfiehlt es sich, einen Bautischler oder Zimmermann hinzu zubuchen. Alle aufgenommen Daten (Fotos, Skizzen, Technische Zeichnungen, Gesprächsnotizen etc.), werden schnellstens zum einem Angebot verarbeitet und Ihnen umgehend zu gesandt.
Umluftöfen für kleinere Objekte
Bei der Heißluftbehandlung für kleine Objekte arbeiten wir mit 380V/32A gesteuerten und getakteten Umluftöfen, die in die zu behandelnden Räumen gestellt werden. Die Lufttemperatur beträgt ca. 80 Grad Celsius. Durch die schonende Temperatur werden die Hölzer nicht beschädigt (Hitzeschäden). Mit dieser Art von Umlufttechnik ist eine gleichmäßige Umwelzung der erwärmten Luft gewährleistet. Unsere Umluftöfen werden mit einem Notstromaggregat betrieben. Modernste Messtechnik misst während der Behandlung die Temperatur im Holz. Die Kerntemperatur liegt bei 55°C Grad Celsius und wird 1 bis 2 Stunden gehalten. Alle Insektenstadien (Ei, Larve, Käfer) werden sicher in diesem Zeitfenster abgetötet.
Heißluftofen für größere Objekte
Bei der Heißluftbehandlung für größere Objekte arbeiten wir mit einem leistungsstarken modernen 450 kW Heizofen. Die Luft (max. 18.000 m3) wird über große hitzebeständige Schläuche von draußen in die zu behandelnde Räume geleitet. Die elektronisch gesteuerte Lufttemperatur kann stufenlos zwischen 40 und 140 Grad eingestellt werden, sodass die Temperatur je nach Größe des Objektes angepasst werden kann. Bei der eingeleiteten Luft handelt es sich um reine heiße Luft, ohne Abgase des Heizofens. Auch hier setzen wir auf modernste Messtechnik während der Behandlung und halten eine Kerntemperatur von 55°C Grad Celsius über einen Zeitraum von 1 bis 2 Stunden.